ReveD RS-ST & REVOX Erfahrungsbericht

ReveD RS-ST & REVOX Erfahrungsbericht

Juni 13, 2024

Aktualisiert: 20. Juni 2023

Heute habe ich nicht einen persönlichen Bericht für euch, sondern mein Teamkollege Remo hat sich die Zeit genommen,seine Erfahrungen mit dem ReveD RS-ST Servo und ReveD Revox niederzuschreiben und auch die Setupmöglichkeiten ein wenig zu erläutern. Vielen Dank für deinen Beitrag.
Remo berichtet folgendes:
Lange Zeit war ich sehr zufrieden mit der Ko-Propo RSX3one10driftspec Combo (KG-X Gyro) in meinen Driftern. Ich konnte es mir nicht vorstellen, je wieder auf eine andere Combo zu wechseln.

Nach dem grossen RC Drift Palace Umbau im Sommer 2022 machte sich jedoch ein unangenehmes Gegenlenken nach der langen Gerade bemerkbar, welches sich nach Untersuchungen als ein elektronisches Problem herausstellte. Am Ko-Propo Gyro hat man jedoch nur wenige Einstellmöglichkeiten und aufgrund des stufenlosen Poti’s wird man ein gefundenes Setup nur selten genau gleich wieder reproduzieren können. Daher hatte ich gar nicht viel an dem PCA-Wert herumgepröbelt. Das Risiko kein Backup mehr zu haben, falls das REVOX nicht die gewünschten Leistungen erbringt,war inmitten der Saison zu gross.

Ich startete daher den Test erst nur mit dem neuen Gyro: ReveD REVOX Gyro. Zum Starten habe ich das empfohlene Setup von Takahiro verwendet. -> Gyro Kurve 3 mit Endpunkten für das Gyro auf 100. Ein kurzer Exkurs zum Endpunkt am Schluss des Beitrages.

Bereits die ersten Runden mit dem Revox waren eine positive Überraschung. Ich war so begeistert, dass ich auch geradeden anstehende Grip Zero Lauf in Aulnat gefahren bin und mich mit der Combo so wohl fühlte, dass einem Wettkampfsieg nichts im Weg stand. Zusammen mit Pascal haben wir, wieder zurück auf unserer Heimstrecke, einige Blindtests durchgeführt, ob ich die Kurven des Gyro’s auch wirklich spüren konnte und auch die Richtung der Verstellungdeuten konnte. Bei diesen Tests wurde klar, dass die Kurven wirklich einen Unterschied darstellten. Die Einstellungen,welche ich früher mühsam über zwei Stellschrauben machen musste, ohne einen genauen Wert des eingestellten Werteszu erhalten, (Keine Raster oder Anzeige am Gyro) kann ich nun einfach per Knopfdruck erledigen. Auch die Verarbeitungsqualität des Gyros überzeugt. Es wird ausserdem kein Zusätzliches Zubehör benötigt, alles Nötige ist bereits am Gyro verbaut.

Nach einer gewissen Zeit wurde auch das Servo getauscht und das ReveD RS-ST fand sein Weg in mein ReveD MC-1. Aufgrund der Information von Takahiro wurde das Servo per Laptop in den REVOX-Modus versetzt. Ich wurde jedoch bitter enttäuscht, und das Servo wurde nach wenigen Runden bereits wieder ausgebaut. Ich nahm jedoch am Ende der Saison nochmals einen Anlauf und befasste mich dann vertieft mit dem Servo. Das Servo ist voll per Laptop programmierbar und dieses Feature nutzte ich nun auch. Takahiro hat diesbezüglich ein Tutorial, welches Setting welchen Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Nach ein paar Stunden stand das Setup und ich war überglücklich. Auf jeden Fall erfordert die ideale persönliche Einstellung eine Priese Lust und Arbeit, dass daraus resultierende Ergebnis ist es jedoch Wert. Ich bin nun absolut zufrieden mit dieser Combo und möchte nichts anderes mehr. Zudem ist auch das Preisleistungsverhältnis sehr gut. Die Combo kostet nur 174 CHF bei www.maxangleshop.ch, da kann die Ko-PropoCombo nicht mithalten. Nicht mit der Leistung und auch nicht mit dem Preis (Auch weil das Combo Angebot von Ko-Propo nicht mehr erhältlich ist). Die Verarbeitungsqualität des RS-ST Servos ist sehr hoch (Titan-Upgrades gibt’s auch;)Es muss jedoch beachtet werden, dass das RS-ST ca 3.5mm höher ist als ein normales low-profile Servo. Mit leichten Anpassungen passt es jedoch in jedes Chassis rein.

Kommen wir zum Fazit: Ich habe eine neue Favoriten Combo, welche ich nun Schritt für Schritt in all meinen Chassis einpflegen werde. Die bekannten Probleme (heisslaufende Servos-> was ich aber nur im ersten Badge feststellen konnte,stark schüttelnde Servos) konnte ich bei mir nicht feststellen. Sollte bei euch das Problem auftreten, sollte es mit den Parametern Frequency und Dead Band zu minimieren sein. Kontrolliert auch alle Turnbuckle längen, so wie auch die Freigängigkeit aller Arme sowie freigängige Dämpfer. Auch kann ein richtiges Gyro Tape helfen. Klingt komisch ist aberwirklich so!

Die Stellgenauigkeit dieser Combo ist eindrücklich. Ich höre immer mal wieder, dass das Servo zu langsam sei. Ganzunter uns, wenn die Combo Stellgenau ist, braucht ihr auch nicht einen hohen Servospeed… Zudem habe ich noch keinen Fahrer kennen gelernt, der seinen Drifter so schnell in die Kurve wirft, dass das Servo nicht mehr hinterherkommt.Weniger ist stellenweise mehr, gerade beim Driften.

Gerne führe ich euch jetzt noch die Verschiedenen Servo Parameter etwas näher vor. Ich hoffe ihr könnt damit etwaseinfacher die Einstellungen verstehen und auf euren eigenen Bedürfnissen anwenden. Auch zeige ich euch exakt das Setup, welches ich im ReveD MC-1 und RDX aktuell fahre und auch bereits bei anderen Fahrern nun im Einsatz steht. Es ist allerdings möglich, dass dies bei euch nicht wie gewünscht funktioniert. Dies kann auch auf mechanische Gegebenheiten oder auf euren eigenen Fahrstil zurückzuführen sein.

Die Servoparameter im Überblick

 

Torque = Grip Gefühl an der Vorderachse über den ganzen Servoweg

  • Auf Strecken mit hohem Grip kann ein tieferer Zahlenwert verwendet werden.

  • Auf rutschigen Strecken ein höherer Zahlenwert.

  • Mehr helft nicht immer mehr!

Torque Curve = Grip Gefühls Änderung der Vorderachs auf den Servoweg in % bezogen

Speed Curve = bestimmt die Servo Geschwindigkeit.

Damper = Damit kann das Servowobbeln, welches entstehen kann bei höheren Kurvengeschwindigkeiten, gelindertwerden. Vergesst nicht, dass ihr Wobbeln auch mit dem Einstellen des Servohorns und der Anlenkung verbessern könnt (Servo lever ratio) indem ihr dies so einstellt, dass ihr möglich auf 100 EPA Werte kommt. Desto tiefer der Wert, desto wahrscheinlicher erhaltet ihr ein Wobbeln.

  • Erhöht den Wert, um Wobbeln zu unterdrücken. Achtung das Servo kann Heisslaufen! (Beim testen Temperatur überprüfen)

  • Bei einer Senkung des Wertes erhöht sich deutlich das Gripgefühl der Vorderachse. Für mich eine der grössten und spürbarsten Änderung die ihr vornehmen könnt!

  • Ich habe den Wert heruntergenommen und bin sehr zufrieden damit

Damper Point = bezieht sich auf den Punkt, ab wann der obengenannte Damper einsetzt

  • Höherer Wert der Dämpfer setzt früher ein

  • Tieferer Wert der Dämpfer setzt später ein und das Servo wird auch schneller.

Max Power = Servo Strom Aufnahme

  • Ein höherer Wert macht das Servo direkter und schneller. Das Servo kann aber überhitzen!!

  • Ein tieferer Wert bringt das Gegenteil mit sich

Frequency = bestimmt wie fein euer Servo verstellt.

  • Je höher der Wert, desto feiner das Servo, auch hier sei gesagt, dass das Servo wärmer werden könnte, ich habe es aber noch nie erlebt.

  • Ich fahre den Standart Wert, für mich völlig ausreichend. Zu hohe Werte lassen die Lenkung indirekt wirken.

Dead Band = Der Totpunkt eures Servo. Bestimmt wie lange euer Servo eigentlich nichts tut, bis es beginnt euren Inputumzusetzen

  • Nein, weniger Deadband ist nicht zwingend besser! Nicht jede Fernsteuerung hat gleich feine Potentiometer und bei gewissen Modellen muss der Wert erhöht werden damit das Servo in Neutralstellung nicht zittert. Auch hier spielt euer mechanisches Setup eine grosse Rolle, wie auch die verwendete Ausrüstung.

Direction = Hier könnt ihr eure Servolaufrichtung ändern. Geht aber oft auch über die Fernsteuerung.

Servo Trim = Anstatt das Servo über den Sub Trim einzumitten lässt sich dies auch direkt auf dem Servo bewerkstelligen.

Habt ihr das klassischenServo Wobbeln im Stand, stellt die Frequency nach ganz unten und das Deadband nach oben. So sollte das Servo aufhören zu zittern. Tastet euch dann wieder zurück an den Wert bei dem es anfängt zu zittern und geht wieder ein Schritt zurück. Ein leichtes Zittern ist durch das Coreless System des Servo’s aber ganz normal.

Zum Schluss noch den versprochenen Exkurs zum Gyro Endpunkt. Es gibt die Endpunkte für den Lenkeinschlag, welche euch hoffentlich allen bekannt ist und die Endpunkte für das Gyro Gain. Ich persönlich bin beim Endpunkt für das Gyro Gain immer einen Endpunkt von 120 gefahren, da es sich für mich geschmeidiger und kontrollierter angefühlt hat. Der Gain Wert verstellt sich jedoch auch, je nach EPA Einstellung. Erhöht ihr den EPA Wert, dann müsst ihr den Gain reduzieren um auf den «gleichen» Wert zu kommen. Das Ansprechverhalten des Gyros hat sich jedoch trotzdem verändert. Probiert dies mal für euch aus!

Und jetzt wünsche ich euch frohes Testen!

Alle Einstellungen sind mit der Gyro Kurve 3 gemacht worden. Funktionieren aber für mich auch in allen anderen Kurven.